![]() Die Rinde ist anfangs ziemlich glatt, dunkelgrau und mit Harzbeulen versehen. Im Alter nimmt sie eine weiß- bis silbergraue Farbe an, die dem Baum die Namen Weiß- und Silbertanne eintrug. Zudem werden mehr oder weniger rechteckige Borkenschuppen gebildet. Als ausgesprochene Schattenbaumart wächst die Tanne in der Jugend recht langsam,..dabei bis in ein hohes Alter Uberschirmung ertragend, um nach jahrzehntelangem "Schattenschlaf" auf Freistellung ihrer Krone mit vermehrtem Wachstum zu reagieren. Entsprechend hält das Höhenwachstum sehr lange an, kulminiert u. U. erst im Alter von 80 Jahren und findet mit 140 bis 150 Jahren seinen Abschluß. Ebenso erreicht der Baum oft erst in einem Alter von weit über 100 Jahren seinen größten durchschnittlichen Gesamtzuwachs. Die dann erzeugten Holzmassen sind beachtlich und können die der Fichte auf vergleichbarern Standort übertref- fen. Es wird ein Höchstalter von über 600 Jahren erreicht. Im Wirtschaftswald beträgt die Umtriebszeit bzw. das Endnutzungsalter 90 bis 130 Jahre. |
![]() |
![]() |
![]() |